GPS-Tracker für OBD-Fahrzeugortung
- Durch Ortung alle Fahrzeuge im Blick
- Leichte Installation durch Plug and Track-Lösung
- Anwendung in Verbindung mit TachoWeb Ortung
- Alles in einem Portal – Aktuelle Positionen Ihrer LKW-Flotte und leichten Nutzfahrzeuge in einem Portal einsehen
- Kosten sparen und Produktivität steigern
- Routenverfolgung
- Diebstahlschutz durch Geozonen und Benachrichtigungen
- Lückenlose Fahrzeugortung
Lückenlose Ortung für PKW und Lieferwagen
Mit dem GPS-Tracker von DAKO behalten Sie die Standorte Ihrer Fahrzeuge dank minütlich mehrfach aktualisierter Standortdaten immer im Blick. Selbst wenn der Empfang mal schlecht sein sollte, sammelt das Sendegerät GPS-Daten solange im integrierten Speicher bis diese wieder übertragen werden können.
Die Aufzeichnung der Positionsdaten ist auch in wenig erschlossenen Regionen problemlos möglich, da der Tracker sowohl GPS- als auch GNSS-Daten empfängt.
Die Daten werden vom Ortungsgerät direkt in die Telematikplattform TachoWeb übertragen und sind dort einsehbar. Dafür benötigen Sie einen separaten Tarif.
Keine Werkstatt benötigt – GPS-Tracker einfach selbst einbauen
Sämtliche Werkstattkosten entfallen, da Sie den GPS-Tracker einfach und sicher in die OBD-Buchse einstecken (Plug and Track) können. Anhand der Kontroll-LEDs erkennen Sie binnen weniger Sekunden, wenn das Gerät einsatzbereit ist.
Sichere Übertragung
Dank aktueller Verschlüsselungstechnik gelangen Ihre Positionsdaten immer sicher zu Ihnen. Die Übertragung mittels GPRS-Signal entspricht dem aktuellen technischen Stand.
FAQ
Wie funktioniert die OBD-Fahrzeugortung mit einem GPS-Tracker?
Sobald der GPS-Tracker in der OBD-Buchse steckt, sendet er in kurzen Abständen verschlüsselte Daten über eine SIM-Karte in DAKOs Rechenzentrum. Dort werden diese sicher gespeichert und können über TachoWeb abgerufen werden. Das Ortungsgerät muss dafür permanent eingesteckt bleiben.
Welche Daten sendet der GPS-Tracker?
Unsere OBD-Lösung überträgt verschlüsselte Positionsdaten.
Was muss ich beim Einsatz von Fahrzeugortung beachten?
Bevor Sie sich für den Einsatz eines GPS-Systems entscheiden, sollten Sie genau prüfen, ob der von Ihnen vorgesehene Einsatz auch datenschutzrechtskonform ist.
Kompatibilität
- Um den GPS Tracker in dieser Ausführung zum orten zu verwenden, benötigen Sie ein Benutzerkonto im DAKO-TachoWeb Ortung erhältlich.
Stromversorgung: Spannungsversorgung +10 V bis +30 V DC
Schnittstellen:
- OBD II/CAN
- USB 2.0-Schnittstelle
- interne GPS-Antenne
- interne GSM-Antenne
Abmessungen: 67 x 49 x 25 mm
Betriebstemperatur: -25°C bis +55°
GPS/GLONASS: GPS, GLONASS, GALILEO, BEIDOU, SBAS, QZSS, DGPS, AGPS
Kommunikation: GSM/GPRS:
Quad-band 850/900 / 1800/1900 MHz
GPRS Klasse 12 (bis zu 240 kbit/s)
SMS (Text/ Daten)
Micro-SIM-Format
Zulassungen: CE, E26
- GPS-Tracker
Der GPS-Tracker für OBD-Fahrzeugortung ist nur in Kombination mit dem Abonnement Ortung erhältlich.
Bitte beachten Sie, dass dies zusätzliche Kosten verursacht.